Big Smoke
Eine Hommage an den Genuss
Seit 2013 ist der Big Alpine Smoke das Schweizer Qualifikationsturnier für den Cigar Smoking World Championship (CSWC). Die nächste Austragung findet am 24. Mai in der Zigarrenlounge Don Alejandros in Dietlikon statt. Der Gewinner oder die Gewinnerin kämpfen später im Jahr am Finale des CSWC in Split um den Weltmeistertitel. Organisiert wird Big Alpine Smoke von Gian Carlo Casparis, Stefano Nett und Joe Künsch, die gleichzeitig als Juroren wirken werden.
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, eine Zigarre über den längst möglichen Zeitraum zu rauchen. Die Regeln, wie das genau zu geschehen hat, sind zwar ziemlich umfangreich, aber leicht verständlich und auf der Webseite des Big Alpine Smokes einsehbar.
Neu ist die Wettbewerbszigarre. Zur Erinnerung: In den Anfängen der Weltmeisterschaft massen sich die Teilnehmer noch mit einer kubanischen Montecristo No. 4. Spätestens mit der Expansion des CSWC in die USA musste eine neue Wettkampf-Zigarre gefunden werden. Zuerst erhielt die Zigarrenmarke Macanudo, anschliessend der Hersteller Rocky Patel den lukrativen Zuschlag. Immerhin trainieren zahlreiche Aficionados rund um die Welt mit dem Format für die anstehenden Wettkämpfe.
Seit diesem Jahr stellt der in Nicaragua situierte Zigarrenhersteller Oliva die neue Wettkampfzigarre. Das neue Format sollte ab April im Schweizer Fachhandel erhältlich sein. Allerdings hat jeder und jede, auch ohne Training die Chance, den Big Alpine Smoke 2025 für sich zu entscheiden. Vorausgesetzt, er oder sie nimmt daran teil. Im Preis von 130 Franken inkludiert sind eine Turnierzigarre, Match-Getränke, ein Dinner im Don Alejandro's sowie je nach Wettkampfglück wertvolle Preise sowie ein Ticket an die Weltmeisterschaft.
Los gehts am 24. Mai um 16 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Startplätze beschränkt, eine vorgängige Anmeldung deshalb zwingend.