
Zurück in Kuba
Für das 23. Festival del Habano pilgerten Fachhändler, Geniesserinnen und Sammler aus aller Welt nach Havanna. Sie trafen auf ein Land, in dem sich vieles verändert hat.
Für das 23. Festival del Habano pilgerten Fachhändler, Geniesserinnen und Sammler aus aller Welt nach Havanna. Sie trafen auf ein Land, in dem sich vieles verändert hat.
Die kubanische Regionalausgabe San Cristóbal de la Habana La Cabaña ist eine Premiumzigarre der besonderen Art. Der Cigar-Tastingrat hat sie mit Freude degustiert.
Die zweite Tour von Zino Nicaragua führt das Team erneut durch die ganze Schweiz. Im Gepäck gibts ein limitiertes Whiskybier und ganz neu ein zusätzliches Zigarrenformat
Der Zigarrenhersteller Carlos «Carlito» Fuente junior wird von seinen Fans verehrt wie ein Messias. Die Zigarrenlinie Opus X geniesst Kultstatus. Seinen Erfolg begreift der 68-Jährige mittlerweile als grosse Verpflichtung gegenüber jenen Menschen, die diesen erst ermöglicht haben.
Die Lektüre von Robert Mondavis Biografie inspirierte Kamal Moukheiber dazu, Bongani Cigars zu gründen. Die erste Zigarrenmanufaktur Afrikas steht auch sinnbildlich für ein längst erwachtes Selbstbewusstsein auf dem Kontinent.
Still und leise eröffnete vergangenen Sommer im Industriegebiet von Dietlikon der Züriring seine Tore. Das Paradies für Rennsportbegeisterte ist auch eine Oase für Genussraucher.
Schriftsteller und Zigarrenaficionado Gion Mathias Cavelty hat in Mexiko den Día de los Muertos begangen und sich existenziellen Fragen gewidmet.
Weltweit wird der Nachschub an kubanischen Zigarren spärlicher und spärlicher. Jetzt hat die Knappheit die Schweiz erreicht. Cigar hat nach den Gründen geforscht und blickt auf die kommenden Monate.
Mit seiner Frau Sofia Belfasto führt Alain Proietto nicht nur das Casa del Habano in Lugano, sondern unterhält auch eine Sammlung, die ihresgleichen sucht. Zigarren, sagt er, seien kein Geschäft, sondern etwas, das man mit Freunden teile.
Seit einem Jahrzehnt schippert der Verein Smoke on the Water seine Mitglieder im genussvollen Rahmen über den Zürichsee. In die Zukunft schaut Präsident Dietger Löffler trotz Pandemie optimistisch.
Auf der Grand Tour of Switzerland jagt ein Höhepunkt den nächsten: So lernen nicht nur ausländische Besucher das Land von seiner spektakulärsten Seite kennen.