Viel Genuss fürs Geld | Cigar Newsletter abonnieren
Nachgeraucht Nachgeraucht

Viel Genuss fürs Geld

Text: Tobias Hüberli – Fotos: Njazi Nivokazi
Mit einer guten Zigarre in der Hand macht der Frühling gleich doppelt Freude. Und Gutes muss nicht zwingend teuer sein: An dieser Stelle empfehlen wir drei günstige, aber schmackhafte Longfiller.
2024.11.15 Cigar Davidoff Cheap 12

Je nach persönlicher Veranlagung kann das Geniessen von Zigarren rasch zu einem durchaus kostspieligen Hobby ausarten. Insbesondere wenn die Hersteller mit grossformatigen Spezialitäten oder kubanischen Raritäten locken, klafft schnell ein Loch im Portemonnaie. Eine Cohiba Behike 56 kostet aktuell 458 Franken das Stück, für ein Exemplar der Plasencia Alma del Fuego Ometepe Edición Limitada werden 120 Franken fällig.

Nicht jedermann – und jedefrau – möchte sich in diese Sphären begeben. Zum Glück ist guter Tabak aber auch günstiger zu haben. Der Genuss eines edlen Longfillers mit Charme und Charakter ist somit keineswegs das Privileg der Schönen und Reichen.

Bei den handgerollten Premiumzigarren der Marke Cusano verzichtet der Hersteller auf jegliches Marketingbrimborium. Die Zigarren werden in Bundles und ohne Bauchbinden, dafür zu attraktiven Preisen verkauft. Ein Robusto-Format der dominikanischen Linie gibts für 4.20 Franken, die elegantere Churchill für einen Fünfliber.

Gegründet wurde die Marke 1995 von der Familie Chiusano in Bradenton, Florida. 2009 übernahm Oettinger Davidoff die Firma Cusano Cigars. Seither erfreuen sich die in der Dominikanischen Republik produzierten Longfiller grosser Beliebtheit; sie gelten gar als Geheimtipp! Das hat sicherlich mit dem Preis, aber vor allem mit der Qualität der Zigarren zu tun. Die ausschliesslich aus dominikanischen Tabaken gerollte Linie Bundle Selection Dom. Rep. by Cusano gefällt mit variantenreichen Holznoten – dazu kommen Kaffee, Gras sowie ein cremiger Rauch. Hinter vorgehaltener Hand hört man bei Oettinger Davidoff immer wieder, dass die Cusano-Zigarren – gemessen an ihrem Preis – eigentlich viel zu gut sind. Über eine halbe Million Stück wurden 2024 in der Schweiz verkauft.

Letzten Oktober präsentierte Oettinger Davidoff mit der Bundle Selection Honduras by Cusano eine zweite Linie, aktuell erhältlich in den Formaten Churchill, Half-Corona, Robusto und Toro. Die Honduras-Ausgabe von Cusano ist in ein ansprechendes Deckblatt aus Ecuador gehüllt; für die Einlage kombinierten die Blender honduranische und dominikanische Tabake. Das Ergebnis ist eine würzige Zigarre, die im Rauchverlauf gefällige Aromen von Holz, Erde, Leder sowie Pfeffer entwickelt. Das Churchill-Format kostet 5.40 Franken.

2024.11.15 Cigar Davidoff Cheap 02

In diesen politisch wie auch wirtschaftlich zunehmend unsicheren Zeiten scheint der gepflegte Zigarrengenuss ein probates Mittel zu sein, um den Geist zu ordnen und zur Ruhe zu kommen. Das gelingt mit einer Cusano-Zigarre im edlen Churchill-Format genauso gut wie mit einer fast 20 Mal teureren Cohiba Robusto. Es empfiehlt sich allerdings, die im Bundle gekauften Zigarren nach dem Kauf aus dem Zellophan zu befreien und einige Zeit im Humidor ruhen zu lassen.

Als weitere Rauchempfehlung für genussvolle Momente zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Zigarren der vor einigen Jahren neu aufgelegten Marke Zino Nicaragua zu nennen. An der knallgelben Bauchbinde scheiden sich zwar die Geister, dafür überzeugen die Longfiller mit einer überaus fein kalibrierten Aromatik: harmonische Holz-, Pfeffer- und Lederaromen vermählen sich mit einem samtenen Rauch. Obwohl Oettinger Davidoff durchaus Mittel in die Bewerbung der Marke investiert, bleiben die in Kisten, Tins oder in Freshpacks erhältlichen Zigarren angenehm preisgünstig. Das Toro-Format kostet zum Beispiel nur 9.20 Franken.

Für Genussmenschen ohne besondere Prestige-Ambitionen existieren also durchaus hervorragende Optionen, um den Humidor für die kommende Sommersaison zu füllen. Und vielleicht wagt sich auch der eine oder andere besser betuchte Aficionado mal an die weniger prestigereichen Blends. Schliesslich ist es nie der Preis, sondern immer Geschmack und Verarbeitung, die eine gute Zigarre ausmachen.