Big Smoke
Eine Hommage an den Genuss
Mit der Kreation der Black Band Collection öffnete der Schweizer Zigarrenhersteller Oettinger Davidoff 2013 das Tor in eine grosse neue Welt. Bis zu diesem Zeitpunkt und seit Davidoff seine kubanische Produktion 1991 eingestellt hatte, standen die Longfiller mit der emblematischen weiss-ovalen Banderole sinnbildlich für Tabake aus der Dominikanischen Republik.
Mit der ersten Black-Band-Serie Davidoff Nicaragua befreite sich das Unternehmen von diesen Fesseln und entfachte nicht nur bei den Konsumenten, sondern auch bei den Mitarbeitern eine grosse Euphorie. Ab sofort experimentierten die Masterblender von Davidoff mit Tabaken aus den besten Anbaugebieten der Welt – ausserhalb Kubas.
2015 folgte mit der Davidoff Escurio die zweite Ausgabe der Black Band Collection. Ihr Blend vereint brasilianische sowie dominikanische Tabake und stiess auf viel Resonanz. Anders als in der Dominikanischen Republik gedeihen die für den Blend verwendeten brasilianischen Tabake in der von salzigem Wasser geprägten Bahia-Bucht. Dort kommt es zudem oft zu heftigen Niederschlägen, was die Tabakpflanzen einem positiven Stress aussetzt. Das Resultat sind ausgesprochen aromatische Tabake. Im Escurio-Blend finden sich holzige und cremige Aromen, aber auch Lakritz, Leder, Kaffee sowie ein Hauch von Salz und Zitrus. Aussergewöhnlich sind auch die Formate der Serie, etwa Corona Gorda oder Gran Perfecto.
Vor zwei Jahren kam die limitierte Jubiläumsausgabe Davidoff Nicaragua 10th Anniversary auf den Markt. Der überaus komplexe Blend war eine Sensation und in kurzer Zeit vergriffen. Im März präsentierten die Davidoff-Masterblender mit der Davidoff Escurio 10th Anniversary nun eine weitere Jubiläumsausgabe mit Kultpotenzial. Der Blend des Gran-Toro-Formats vereint Tabake aus der Dominikanischen Republik sowie aus Brasilien. Das vier Jahre gelagerte Deckblatt stammt aus Ecuador. Das Umblatt aus der Bahia-Region reifte während neun Jahren, derweil in der Einlage fünf bis neun Jahre alte Tabake verwendet werden. Einer der dominikanischen Tabake (Yamasá-Visus) erhielt zudem während sechs Monaten ein Finish in einem Bourbon-Fass.
Diese Kombination sorgt in der Davidoff Escurio 10th Anniversary für eine ausgesprochen tiefgründige Aromatik, die ihresgleichen sucht. Im ersten Drittel zeigen sich Anklänge von Unterholz, dazu kommen cremige Noten, Röstaromen, Kaffee und dunkle Schokolade. Im Mitteldrittel schwenkt das Bouquet hin zu Leder, Lakritz sowie fruchtigen Noten. Im Schlussdrittel gewinnt die ansonsten mittelkräftige Zigarre an Intensität. Den Schlusspunkt setzen an Mandel erinnernde Bittertöne, etwas Chili sowie ein Hauch Honig im Hintergrund.
Für die Jubiläumsausgabe Davidoff Escurio 10th Anniversary wagten sich die Masterblender an einen hochkomplexen Blend. Das Resultat ist ein wunderbar tiefgründiger Longfiller.
Die limitierte Ausgabe Davidoff Escurio 10th Anniversary ist 152 Millimeter lang und besitzt ein 56er-Ringmass. Die für den Blend verwendeten Tabake aus Brasilien, Ecuador sowie der Dominikanischen Republik sind addiert 45 Jahre alt. Als passendes Getränk zu diesem Longfiller drängt sich ein klassischer Bourbon Old Fashioned auf. Ausgeliefert werden die Zigarren in nummerierten, sorgfältig lackierten Holzkisten à 12 Stück. Der Preis pro Einheit beträgt 440 Franken. Begrenzt erhältlich im gut assortierten Fachhandel.