
Weine mit Format
Wenn zwei Genussmittel aufeinandertreffen: Daniel Pi, Hans Niedermann und Daniel Caro machen unter der Marke Mendoza Club Weine mit einem expliziten Bezug zur Zigarre.
Wenn zwei Genussmittel aufeinandertreffen: Daniel Pi, Hans Niedermann und Daniel Caro machen unter der Marke Mendoza Club Weine mit einem expliziten Bezug zur Zigarre.
Weine aus Jerez werden in der Schweizer Gastronomie stiefmütterlich behandelt. Doch wer einmal die Sherry-Vielfalt kennengelernt hat, schätzt den salzig-süssen Kick zu Fisch, Wild oder Zigarre.
Der Texter, Foodblogger und Buchautor Claudio Del Principe nennt Freiheit sein höchstes Gut – und hat generell eine philosophische Ader. Seine Rezepte gelten auch fürs Leben.
Als er uns entgegenkommt, trägt Hans-Peter Hussong die Motorsäge unter dem Arm. Er war gerade mit Bäumen und Büschen beschäftigt, wie so oft, wenn er nicht in der Küche steht.
Keine Rebsorte passt besser zu Sommer und moderner Küche als Riesling. Deutsche Winzer widmen sich der säure-frischen Spezialität besonders intensiv, finden inzwischen blind den Weg zwischen Tradition und Moderne.
In «Life is a circus», der Autobiografie des Londoner Kochs Anton Mosimann, haben Zigarren zwei bemerkenswerte Auftritte: einmal im Schloss zu Schottland, einmal im Wüstensand der Mongolei. Co-Autor Willi Näf erzählt die Episoden – und Mosimann selbst steuert ein Rezept bei.
Coole Köche treffen auf spektakuläres Ambiente. Mit dieser Formel ist das «The Jane» zu einem der meistgebuchten Lokale Europas geworden. Aber taugt die umgebaute Kapelle als Prototyp der Gastronomie von morgen?
Totgesagte leben länger. Wie etwa der Absinth, der seine Beerdigung überlebt hat und seit Jahren eine triumphale Wiedergeburt feiert. Übrigens: Spezielle Freaks geniessen ihn mit einer Partagás Culebras.
Bei Spaniern und Italienern ist die Begeisterung für Wermut weit fortgeschritten, doch der Durchbruch in der Schweiz hat soeben begonnen. Auch wenn Aufklärung noch eine Weile vonnöten sein dürfte.
Am Rand der Schweiz bietet Spitzenkoch und Zigarrenraucher Bernd Schützelhofer eine gut durchdachte Küche auf hohem Niveau. Das Restaurant Paul’s ist ein Paradies für Genussmenschen jeglicher Couleur.
Erst seit 16 Jahren darf in der Eidgenossenschaft Whisky gebrannt werden. Trotz der noch jungen Geschichte: Der Schweizer Schnaps hat Potenzial — dank findigen Brennern.